MINTino – Arduino im MINT-Unterricht

Worum geht’s?

Fächerverbindender Unterricht wird immer gefordert – aber selten umgesetzt. Oft gibt es organisatorische Probleme und es fehlen gemeinsame Kontexte und Lerngegenstände. Mit dem Projekt MINTino sollen insbesondere für MINT-Fächer projektorientierte Unterrichtsbeispiele entstehen, die einen allgegenwärtigen Mikrocontroller als Gegenstand in Schülerexperimenten verwenden. 

Die entwickelten Unterrichtsbeispiele orientieren sich explizit an curricularen Vorgaben zu den beteiligten Unterrichtsfächern, die in gemeinsame Kontexte integriert werden. Die Entwicklung und die Evaluation erfolgen in enger Kooperation von Schule und Hochschule. Im Rahmen von forschendem Lernen und Lehren werden unter anderem Schülervoraussetzungen sowie die Wirksamkeit der Interventionen erforscht.

Nachfolgend sehen Sie Ausschnitte aus den Materialen:

 

Wir suchen

interessierte MINT-Kolleginnen und -Kollegen in der Sekundarstufe I, die Inte-resse an der Entwicklung und/oder Erprobung von fächerverbindenden Szenarien mit dem Mikrocontroller Arduino haben.

Sie möchten die Materialien in Ihrem Unterricht einsetzen oder gar mitentwickeln? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: mintino@wwu.de

Eine einfache Ampelschaltung im fächerverbindenden Kontext „Sicherheit im Straßenverkehr“ für die MINT-Fächer